Zerspanungsmechaniker/in
Hier findest du alle Informationen zu dem Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker/in
Das lernst du
-
- Erlernen aller nötigen Grundlagen in der Ausbildungswerkstatt
- Kennenlernen der verschiedenen Aufgabenbereiche im Betrieb
- Lesen, Anwenden und Erstellen von Skizzen, Zeichnungen oder Stücklisten
- Spanen von Hand oder mit Maschine (z.B. durch Feilen, Sägen, Meißeln oder Bohren, Drehen, Fräsen)
- Einrichten von Zerspanungsmaschinen
- Einstellen von Maschinenwerten
Qualifikationen
-
Sekundarschulabschluss 1 oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 mit sehr guten Leistungen
-
technisches Interesse
-
Teamfähigkeit
-
Aufgeschlossenheit
-
Engagement
-
Beginn
jeweils 1. September
-
Dauer
3,5 Jahre, Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
-
Berufsschule
- Kooperation mit dem Berufskolleg Lübbecke
- Blockunterricht